Apl. Prof. Dr. med. Andreas Zieger
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Postfach 2503
D-26111 Oldenburg
Fon +49 (0)171-743 06 85
andreas.zieger(at)uni-oldenburg.de
17. Juni 1949: Geboren und aufgewachsen in Nordhorn, Kreis Grafschaft Bentheim, als siebtes Kind einer Pastorenfamilie mit Herkunft aus Pommern und Berlin
1970-1976: Studium der Biologie/Humanmedizin in Heidelberg und Frankfurt am Main.
1977-1985: Medizinalassistent und fachärztliche Weiterbildung in Neurologie und Neurochirurgie.
1985: Facharzt für Neurochirurgie (Oldenburg)
seit 1982 bis 1987: Lehrbeauftragter für Neurophysiologische und neuropsychologische Grundlagen des menschlichen Gehirns, Fachbereich Pädagogik/Sonderpädagogik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
1987-1997: Neurochirurg in oberärztlicher Funktion am Ev. Stift St. Martin in Koblenz und am Nordwestkrankenhaus Sanderbusch in Sande.
seit 1991/92: Lehrbeauftragter für Klinische Neuropsychologie und Rehabilitation, Fachbereich Psychologie, AG Gesundheits- und klinische Psychologie, Universität Oldenburg,
1992-1993: Lehrbeauftragter für Neuropädagogik, Studiengang Behindertenpädagogik, Universität Bremen.
1993-2004: Stellvertretender Vorsitzender der Luria-Gesellschaft e.V..
1991-1995: Diverse Auslandsaufenthalte, z.B. Universität Guadalajara/Mexiko (1991), Christliche Universität Jakarta/Indonesien (1993) und Royal Hospital for Neuro-disability/London (GB) (1995)
1994-1997: Klinischer Leiter des interdisziplinären Forschungsprojekts Evaluation zweier Maßnahmen - sensorische Stimulation und Dialogaufbau – zur Frührehabilitation von Patienten mit schwerem Schädel-Hirntrauma im Koma ("Koma-Stimulation"). Kooperation zwischen der Fakultät Psychologie, Universität Oldenburg, und dem Ev. Krankenhaus Oldenburg, mit Förderung durch das KURATORIUM ZNS (Bonn).
Dezember 1995: Experte bei der Europäischen Konferenz (EU Biomed I-Progr
seit 1997: Ärztlicher Leiter (Ltd. Oberarzt) der Station für Schwerst-Schädel-Hirngeschädigte
(Frührehabilitation Phase B und C), Neurochirurgische Klinik, Ev. Krankenhaus Oldenburg.
November 1997: Erwerb der Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen bei der Ärztekammer Niedersachsen.
18. Juli 2000: Habilitation im Fach Klinische Neurorehabilitation, Fachbereich Psychologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Oktober 2000: Mitglied im Hauptvorstand der Deutschen Vereinigung für die Rehabilitation Behinderter (DVfR), Heidelberg.
Frühjahr 2001: Berufung in den wissenschaftlichen Beirat der Hellmons-Komastiftung
Herbst 2001: Berufung in der erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neuropsychologie(DKN)in Konstanz.
April 2004: Mitglied in der European Brain Injury Society (EBIS)
18.12.2007: Offizielle Ernennung (Urkundenübergabe) zum außerplanmäßigen Professor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Frühjahr 2008: Wechsel in der Lehrkörper der Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik mit dem Fachschwerpunkt Klinische Neurorehabilitation und Interdisziplinär Angewandte Neurowissenschaft
Herbst 2012: Berufung in den wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes Kinderneurologie-Hilfe e.V. Münster/Berlin
01.01.2014: Ernennung zum Chefarzt der Klinik für NeuroRehabilitation (Frührehabilitation Phase B) am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg
seit 1.1.2015: “Klinischer“ Ruhestand
(unter Fortsetzung der Beratungs- Lehr- und Forschungstätigkeiten an der CvO Universität Oldenburg und in den diversen Wissenschaftlichen Beiräten)
Juli 2015: Berufung in die Ethikkommission der Fakultät VI, Medizin und Gesundheitswissenschaften, CvO Universität Oldenburg